Prof. Dr. Ines Sura
Juniorprofessorin
Juniorprofessur für Medienpädagogik und Medienbildung
Ernst-Lohmeyer-Platz 3
17487 Greifswald
Tel.: +49 (0)3834 420 3780
Email: ines.surauni-greifswaldde
Sprechzeit: nach Vereinbarung
Seit 04/2020 | Juniorprofessorin für Medienpädagogik und Medienbildung |
07/2019 | Dissertation „Vom Suchen und Suchten – Eine qualitative Studie zur religiösen Mediensozialisation und impliziten Religiosität von Gamerinnen und Gamern in entkonfessionalisierten Räumen.“ |
01/2018 – 04/2020 | Medienpädagogische Referentin, Projektleiterin und Wissenschaftliche Begleitforschung Medienzentrum Greifswald e.V. |
04/2017 - 04/2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin Studiendekanat; Studienberaterin; Gleichstellungsbeauftragte an der Theologische Fakultät der Universität Greifswald |
09/2016 – 04/2017 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Religions- und Medienpädagogik der Theologischen Fakultät der Universität Greifswald |
08/2017 – 08/2018 | Lernbegleiterin für das Fach Medienpädagogik am Seminar für kirchlichen Dienst GmbH Fachschule für Sozialpädagogik Greifswald (SKD) |
Seit 2015 | Jugendschutzsachbeauftragte des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) |
04/2014 – 04/2017 | Bogislaw-Stipendium aus Mitteln des Körperschaftsvermögens der Universität Greifswald |
10/2012 – 04/2020 | Ehrenamtliche Mitarbeiterin ComputerSpielSchule Greifswald |
08/2013 – 07/2014 | Lehrkraft für das Fach ev. Religion |
04/2006 – 10/2012 | Studium Lehramt Gymnasium Geschichte und Ev. Religion an Universität Greifswald |
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2020
Außerschulische Medienbildungspartner: Lernen am anderen Ort (Seminar) 📖
- Didaktische Gestaltung multimedialer Lernumgebungen
- Evaluationsforschung von Medienbildungsmaßnahmen in schulischen und außerschulischen Lernorten
- Mediensozialisation, Kinder- und Jugendmedienkultur
- Medienbildung in der Grundschule
- Gamification, Game-based-learning und „Creative Gaming“ in Unterrichtsprozessen
- Digitale Kompetenzen in frühkindlichen Bildungskontexten
- New Work Methoden und die Chancen für eine zukunftsfähige Medienpädagogik
- Sexualität & Intimität als Herausforderung für die Medienpädagogik
Mitglied Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK)
Sura, Ines: Gaming & religiöse Bildungsprozesse. Zur impliziten Religiosität bei Gamern in entkonfessionalisierten Räumen, in: Nord, Ilona/ Merle, Kristin (Hrsg.): Mediatisierung religiöser Kultur. Praktisch-theologische Standortbestimmungen im interdisziplinären Kontext [VWGTH, Bd. 58], Leipzig 2020.
Rosenstock, Roland/ Sura, Ines: Digitale Spiele und ihre ethischen Herausforderungen, in:
Ulshöfer, Gotlind/ Wilhelm, Monika: Theologische Medienethik im digitalen Zeitalter [Ethik – Grundlagen und Handlungsfelder, Bd. 14], Stuttgart 2019.
Rosenstock, Roland/ Schweiger, Anja/ Sura, Ines u.a.: Praxis Guide – Medienbildung in der Grundschule. Gesundheitsförderung durch Medienkompetenzentwicklung in der vierten Klasse (entwickelt durch das Medienzentrum Greifswald e.V./ Universität Greifswald, Lehrstuhl für Religions- und Medienpädagogik mit freundlicher Unterstützung der Techniker Krankenkasse), Greifswald 32019.
Rosenstock, Roland/ Sura, Ines (Hrsg.): „Mediatisierung und religiöse Kommunikation – Herausforderung für Theologie und Kirche“ [Religiöse Kommunikation heute, Bd. 1], Hamburg 2018.
Sura, Ines: Vom Suchen und Suchten. Eine qualitative Studie zur impliziten Religiosität bei Gamerinnen und Gamern in Mecklenburg-Vorpommern, in: Mediatisierung und religiöse Kommunikation. Herausforderung für Theologie und Kirche, hrsg. v. Roland Rosenstock / Ines Sura, Hamburg 2018, 247-280.
Sura, Ines: Wie kann es im Religionsunterricht knistern? Konturen einer resonanzsensiblen Religionspädagogik, in: Pastoraltheologie 107 (9/2018), 383-393.
Rosenstock, Roland/ Hofmann Birgit/ Sura, Ines u.a., hrsg. v. Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern: Der Medienkompass Mecklenburg-Vorpommern (II). Medienbildung im mittleren und höheren Alter [Schriftenreihe der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern, Bd.7], Schwerin 2016.
Rosenstock, Roland/ Schweiger, Anja/ Sura, Ines u.a.: Der Medienkompass Mecklenburg-Vorpommern. Der Ringordner – Orientierungshilfe und Arbeitsinstrument für die Schule (Schriftenreihe der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern, Bd. 6), Schwerin 2015.
Sura, Ines/ Rosenstock, Roland: „Mein Avatar und ich“. Religion und Computerspielkultur in den Neuen Bundesländern, in: Kropač, Ulrich/ Meier, Uto J./ König, Klaus (Hrsg.): Zwischen Religion und Religiosität. Ungebundene Religionskulturen in Religionsunterricht und kirchlicher Jugendarbeit. Erkundungen und Praxis, Würzburg 2015, 55-73.
Auswahl der letzten vier Jahre
Sura, Ines /Rosenstock, Roland (Veranstalter*in): Medienbildung 0-10. Fachtagung zur Medienkompetenz in der Kindertagesförderung am 05.02.20 in der Universität Greifswald.
„Mit Kompetenzschub ins Medienuniversum!“ - Medienbildung in der Grundschule auf der Jahrestagung „Alles Medien oder was?! des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) am 23.01.2020.
„Medienbildung als Bereicherung von Schule und Unterricht“ auf der Jahrestagung „Religionspädagogik M-V“ veranstaltet von Tage Ethischer Orientierung (TEO) gemeinsam mit dem Pädagogisch-Theologischen Institut der Nordkirche (PTI) in Plau am See 08.-09.11.2019.
„Medienerfahrungsorientierter Unterricht & Resonanzpädagogik“ im ökumenischen Forum des Instituts für Evangelische Theologie und des Instituts für Katholische Theologie der TU Dresden in Dresden 04.07.2019.
„Medienethik & digitale Ethik“ auf dem „Netztag Greifswald – Die Ethik in pädagogischen Beziehungen“ veranstaltet von Tage Ethischer Orientierung (TEO) gemeinsam mit dem Pädagogisch-Theologischen Institut der Nordkirche (PTI) in Greifswald 26.10.2018.
„Lernen mit Games“ auf der Frühjahrstagung Medienaktiv M-V „DIGITALE KOMPETENZEN: Lernen, Leben und Arbeiten in M-V“ in Rostock 22.03.2018.
„Transformationsprozesse durch Mediensozialisation – Einblicke in die Medienwirkungsforschung“ auf der Tagung Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie (WGTH) in Würzburg 22.- 24. 09.2017.
„Kindliche und Jugendliche Lebenswelten in einer mediatisierten Gesellschaft“ am Institut für Fortbildung der privaten pädagogischen Hochschule in Linz 26.04.2017.
Rosenstock, Roland/ Sura, Ines (Veranstalter*in): Mediatisierung und religiöse Kommunikation. Herausforderung für Theologie und Kirche – Interdisziplinäre vom 6.-8.07.2016 im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald.
Seit 2017 Medienbildung in der Grundschule
Seit 2019 Wissenschaftliche Beraterin Techniker Krankenkasse (TK) zur Mediengesundheit junger Erwachsener #awarenetz
Seit 2019 Wissenschaftliche Begleitforschung „Schülermedien in Mecklenburg-Vorpommern“ der Landesinformationsstelle Schülerzeitung (LiSZ) [Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern (LJRMV) in Kooperation mit dem Jugendmedienverband Mecklenburg-Vorpommern (JMMV)]
2017-2018 Evaluation Medienbildungsprojekt „NDR-Newcomer-News – Schüler machen Schlagzeilen“ der Landesrundfunkanstalt Norddeutscher Rundfunk (NDR)
2016 Der Medienkompass Mecklenburg-Vorpommern (II): Medienbildung im mittleren und höheren Alter
2015 Medienbildung in der Schule. Der Medienkompass Mecklenburg-Vorpommern: Der Ringordner – Orientierungshilfe und Arbeitsinstrument für die Schule