Willkommen auf der Webseite des Projekts Young Scientists for Future

You-Scie-MINT

Das Projekt Young Scientists for Future (You-Scie-MINT) führte junge Schülerinnen in Projektwochen an wissenschaftliche Methoden zur Erforschung von Klimaveränderungen heran. Dabei wurde unter anderem den folgenden Fragen nachgegangen:

  • Wird der Meeresspiegel in Greifswald steigen?
  • Wie wirkt sich urban heating auf die Stadtplanung aus, wenn es in Zukunft noch heißer wird?
  • Welche Meereslebewesen sind besonders bedroht?

Material für Lehrkräfte

Inhalte der durchgeführten Projektwochen

Der Klimawandel

Der Klimawandel

Es gab Informationen über Studiengänge/Ausbildungen in Richtung Klima und Umwelt und Einblicke ins Physikstudium.

Eigenes Projekt

Eigenes Projekt

In einem Team wurde eigenen Fragen nachgegangen.

Der Kohlenstoffkreislauf

Der Kohlenstoffkreislauf

Die Teilnehmerinnen erhielten ein Seminar zum Kohlenstoffkreislauf, sowie einen Python Workshop und machten eigene CO2-Messungen.

Handlungsmöglichkeiten

Handlungsmöglichkeiten

Was sind wichtige Maßnahmen? Was können wir tun? Aktuelle Ergebnisse aus der Forschung.

001-poster_neu

Poster gestalten

Teilnehmerinnen lernten, Ergebnisse zu eigenen Forschungsfrage mit einem wissenschaftlichen Poster zu kommunizieren.

Abschluss

Abschluss

Eine öffentlichen Veranstaltung ermöglichte den Austausch mit anderen Interessierten.

Poster

Diese Poster erstellten Teilnehmerinnen während der Projektwochen

Zitate der Teilnehmerinnen

"Die You-Scie-MINT-Projektwoche hat mir gezeigt, dass Physik gar nicht so schwer ist und Spaß machen kann."

"An der You-Scie-MINT-Projektwoche fand ich toll, dass ich tolle Frauen aus dem MINT-Bereich begegnet bin und von ihnen gelernt habe"

"Die You-Scie-MINT-Projektwoche hat mir gezeigt, dass noch mehr in mir steckt als ich dachte."

"Die You-Scie-MINT-Projektwoche hat mir gezeigt, dass wir mittlerweile wirklich mal anfangen sollten, etwas gegen den Klimawandel zu tun. Zudem habe ich erfahren, wie leicht programmieren ist."

"Die You-Scie-MINT-Projektwoche hat mich darin bestärkt, dass eine berufliche Zukunft für mich in MINT-Fächern liegen kann, weil mir das Freude bereitet."

Emilia (Mentorin):

Das Mentoring bei der You-Scie-MINT-Projektwoche hat mich darin bestärkt, dass der positive Einfluss auf die Selbstwirksamkeit, das Selbstvertrauen und das naturwissenschaftliche Interesse auf junge, weibliche Menschen durch eine Projektwoche wie die You-Scie-MINT-Projektwoche sehr stark gefördert werden kann und eine ganzheitliche Inspiration und Bestärkung hin zu einem naturwissenschaftlichen Beruf möglich ist.


Das Projekt You-Scie-MINT wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt im Rahmen der Förderrichtlinie "Erhöhung des Frauenanteils im MINT-Forschungs- und Innovationsprozess: Selbstwirksamkeit, Eigeninitiative und Kreativität stärken (Mission MINT - Frauen gestalten Zukunft)" unter dem Förderkennzeichen 01FP22M03A gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt liegt bei den Projektverantwortlichen. Die Laufzeit ist von November 2022 bis Oktober 2025.