Anke Sagert
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Lehrstuhl für Sonderpädagogik und Inklusion
Ernst-Lohmeyer-Platz 3, Raum 2.40
17487 Greifswald
Tel.: +49 (0)3834 420-3721
anke.sagertuni-greifswaldde
Sprechzeit: Bitte per E-Mail vereinbaren.
seit 08/2011 | wissenschaftliche Mitarbeiterin Universität Greifswald, Institut für Erziehungswissenschaft, Lehrstuhl für Schulpädagogik und Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik Seit 11/2015 Lehrstuhl für Sonderpädagogik & Inklusion |
10/2013 -03/2014 | Lehrbeauftrage Fachhochschule Neubrandenburg, Studiengang Sozialpädagogik |
04/2008 - 03/2010 | Koordinatorin Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung, Bereich Forschung und Lehre Universität Vechta |
05/2002 - 11/2004 | Einrichtungsleiterin Einrichtung der stationären Hilfe zur Erziehung, Anerkannter Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe Südniedersachsen |
seit 1999 | Freiberufliche Supervisorin und Dozentin „Fortbildung-Supervision&Coaching“ |
05/1995 - 03/2002 | Pädagogische Mitarbeiterin Diakonieverein „Johann-Hinrich-Wichern e.V.“ Kinder- und Jugendwohngruppen „Regenbogen“, Diakonisches Werk Greifswald |
seit 10/2024 | Weiterbildungsstudium Schulische Sonderpädagogik Modul: Unterrichtsbasierte Förderung, Universität Oldenburg |
10/2002 - 12/2007 | Studium Diplomstudiengang „Sozialwissenschaften“ Fächerkombinationen: Pädagogik, Soziologie, BWL und Rechtswissenschaft, Georg-August-Universität Göttingen |
10/2004 – 09/2005 | Zusatzqualifikation „Konzepte und Methoden der Organisations-Entwicklung“ Georg-August-Universität Göttingen |
12/1999 – 03/2003 | Ausbildung „Supervisorin“ (Deutsche Gesellschaft für Supervision) Institut des Rauhen Hauses für Soziale Praxis gGmbH, isp Hamburg |
10/1999 – 11/2001 | Zusatzqualifikation „Kriseninterventionsprogramm – FAM“ FamilienAktivierungManagement families first, GISA St. Wendel und GEFA Berlin |
02/1997 – 02/2000 | Zusatzqualifikation „Logotherapie“ Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse, Hansestadt Greifswald |
08/1991 - 06/1995 | Fachschulausbildung „Staatlich anerkannte Erzieherin“ Fachschule für Sozialpädagogik Neubrandenburg |
- Landesschulbeirat des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur
- Deutscher Kinderschutzbund
- Deutsche Gesellschaft für Supervision
Promotionsvorhaben
Arbeitstitel
Die Evidenz der individuellen Rechtschreibförderung unter Anwendung des RESAN Rechtschreibfördermaterials.
Lehrveranstaltungen
Praxis im Umgang mit Schülerinnen und Schülern mit dem sonderpädagogischen Förderbedarf Sprache (Reflexionsseminar) (Seminar)
📖
Umgang mit Schülerinnen und Schüler mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt emotional und soziale Entwicklung (Seminar)
📖
Umgang mit Schülerinnen und Schülern mit dem sonderpädagogischen Förderbedarf Sprache - Fallstudie (Seminar)
📖
Mahlau K., Sagert A.
Individuelle Rechtschreibförderung an der inklusiven Schule – Effekte einer vergleichenden Interventionsstudie.
Zeitschrift für Heilpädagogik. 5/2022 p. 240-253
Sagert A.,
Individuelle Rechtschreibförderung unter Anwendung des RESAN Rechtschreibfördermaterials
In: Mahlau K (Hrsg.), Blumenthal Y (Hrsg.), Blumenthal S (Hrsg.). Kinder mit Lern- und emotional-sozialen Entwicklungsauffälligkeiten in der Schule. Diagnostik - Prävention - Förderung. Stuttgart: W. Kohlhammer GmbH; 2022. p. 190-197.
Sagert,A (2023), RESAN Rechtschreibfördermaterial - Entwicklung und Evidenz. Posterpräsentation auf der Tagung der Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF) vom 03.11. - 04.11.2023 in Münster
Sagert,A. (2024): Konzept und Evidenz des RESAN Rechtschreibfördermaterials; Vortrag: Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft; DGfE Sektionstagung Sonderpädagogik, 23.-25.09.2024 Universität Dortmund
Herausragende Lehre; Lehrevaluation im Gymnasialen und Regionalen Lehramt im Sommersemester 2024, Universität Greifswald