PD Dr. Gabriele Förster
Postdoctoral Teaching and Research Associate
Study advisor
Staff councillor (WPR, GPR)
Deputy staff counsellor for workplace addiction prevention
Board member of the Gesellschaft von Freunden und Förderern der Universität Greifswald e.V.
Field of Work General Education
Ernst-Lohmeyer-Platz 3, Room 2.07
17487 Greifswald
Tel.: +49 3834 420 3706
gafoerstuni-greifswaldde
Consultation hours: Please arrange via email.
1980-1984 | Diplom studies in teacher training for the subjects History/German at the Ernst Moritz Arndt University of Greifswald; Diplom thesis on ‘The Ernst Moritz Arndt University of Greifswald during the Second World War 1939-1945’ |
1984-1985 | Teacher at the Geschwister Scholl School in Anklam |
1985-1988 | Teacher at the Rudi Arnstadt School in Eggesin |
1988-1995 | Teaching and research associate at the Department of Educational Psychology at the Ernst Moritz Arndt University of Greifswald; 1993 doctorate on the topic ‘Selected aspects of the health behaviour of school adolescents - results of empirical studies in Mecklenburg-Vorpommern’. |
since 1995 | Postdoctoral teaching and research associate at the Chair of General (Systematic/Historical/Comparative) Education at the Department of Educational Science Greifswald |
2006 | Habilitation on the topic ‘School health care in Pomerania during the Weimar Republic’ |
2006 | venia legendi for general education |
- School health education in the 20th century
- Healthcare at the time of the Weimar Republic
- Education and upbringing under National Socialism at the Ernst Moritz Arndt University of Greifswald
- Förster, G. (ed.): Gender im Fokus historischer Perspektiven - ‘Besonders tüchtig erscheint die holde Weiblichkeit.’ Frankfurt am Main 2016.
- Förster, G. (ed.): Quellen zur nationalen und internationalen Schulgesundheitspflege während der Weimarer Republik. Bad Heilbrunn 2014.
- Förster, G. (ed.): Schulforschung konkret. Frankfurt a. Main among other places 2010.
- Förster, G.: Studien zur Schulgesundheitspflege in Pommern während der Weimarer Republik. Frankfurt am Main among other places 2007.
- Pehnke, A./ Förster, G./ Schneider, W. (eds.): Anregungen international verwirklichter Reformpädagogik. Traditionen, Bilanzen, Visionen. Frankfurt am Main among other places 1999
- Förster, G.: Ein Genderblick auf ausgewählte Aspekte der Schulgesundheitspflege während der Weimarer Republik. In: Förster, G. (ed.): Gender im Fokus historischer Perspektiven - 'Besonders tüchtig erscheint die holde Weiblichkeit.' Frankfurt am Main 2016, pp. 221-248.
- Förster, G.: Bildung und Erziehung im Nationalsozialismus an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. In: Alvermann, D. (ed.): ...die letzten Schranken fallen lassen - Studien zur Universität Greifswald im Nationalsozialismus. Vienna, Cologne, Weimar 2015, pp. 41-69.
- Förster, G./Heinz, M.: Aktivieren - nicht resignieren! Demographische und pädagogische Hintergründe des berufsorientierten Bildungskonzepts der ländlichen Regionalschule in Ducherow (Mecklenburg-Vorpommern). In: Gerdenitsch, C./Hopfner, J.: Bildung und Erziehung in ländlichen Regionen - Rural Education. Frankfurt am Main 2011, pp. 89-103.
- Förster, G.: Integration hörgeschädigter Kinder in Regelschulen. In: Nóbik, A./ Pukánszky, B: Normalität; Abnormalität und Devianz. Gesellschaftliche Konstruktionsprozesse und ihre Umwälzungen in der Moderne. Frankfurt am Main 2010, pp. 199-210.
- Förster, G.: Auf dem Weg zu einer Gesundheitsfördernden Ganztagsschule. In: Förster, G. (ed.): Schulforschung konkret. Frankfurt a. Main among other places 2010, pp. 189-202.
- Förster, G.: Erziehungsberatung in der DDR – Was blieb? In: Hopfner, J./Németh, A./Szabolcs, É.: Kindheit - Schule - Erziehungswissenschaft in Mitteleuropa 1948-2008. Frankfurt a. Main among other places 2009, pp. 87-96.
- Förster, G.: Alkoholfreie Jugenderziehung an Pommerns Schulen während der Weimarer Republik. In: Skiera, E./ Németh, A./ Mikonya, G. (eds.): Reformpädagogik und Lebensreform in Mitteleuropa - Ursprünge, Ausprägung und Richtungen, länderspezifische Entwicklungstendenzen. Budapest 2006, pp. 167-184.
- Förster, G.: ‘Das Wandern ist des 'Schülers' Lust ...’: Lebensnähe durch Wanderungen pommerscher Schüler(innen) während der Weimarer Republik. In: Pehnke, A./ Förster, G./ Schneider, W. (eds.): Anregungen international verwirklichter Reformpädagogik. Traditionen, Bilanzen, Visionen. Frankfurt am Main among other places 1999, pp. 645-655.
- Müller, K./ Förster, G.: Integration an der Martin-Andersen-Nexö-Schule Greifswald - Erfahrungen, Probleme, Erfolge. In: Pehnke, A. (ed.): Einblicke in die reformorientierte Schulpraxis der neuen Bundesländer. Frankfurt am Main among other places 1996, pp. 197-205.
- Förster, G.: Auf dem Weg zu einer ‘Gesunden Schule’. In: Pehnke, A. (ed.): Einblicke in die reformorientierte Schulpraxis der neuen Bundesländer. Frankfurt am Main among other places 1996, pp. 157-164.
- Förster, G.: Geschichte der Schule Mönchow im Usedomer Winkel. In: Zeitgeschichte regional 28(2024)1+2, pp. 25-36
- Förster, G.: Der Einsatz von Film, Lichtbild und Rundfunk in der Schulgesundheitspflege Pommerns während der Weimarer Republik. In: Zeitgeschichte regional 26(2022)1, pp. 6-18.
- Förster, G.: Ländliche Volksschulen Pommerns während der Weimarer Republik. In: Zeitgeschichte regional 22(2018)1, pp.28-39.
- Batsch, C./Förster, G.: Aspekte der Interkulturellen Pädagogik in Deutschland. Resümee und Ergänzungen zur russisch-deutschen Videokonferenz vom 22. April 2015. In: Psychological and pedagogical researches in Siberia 1(2016), pp. 136-140.
- Förster, G.: Kampf gegen den Alkoholmissbrauch an den Schulen Pommerns während der Weimarer Republik. In: Zeitgeschichte regional 19(2015)2, pp. 22-30.
- Förster, G.: ‘Wir wollen keine Jugend schlaff und schmal’ - Zur Bedeutung der schulischen Leibeserziehung während der Weimarer Republik in Pommern. In: Zeitgeschichte regional 18(2014)2, pp. 24-34.
- Förster, G.: Die Erziehungsberatungsstelle an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. In: Zeitgeschichte regional 17(2013)1, pp. 37-45.
- Förster, G.: Die sexuelle Aufklärung der Jugend im Kontext der Sexualreform in der Weimarer Republik. In: Sexuologie - Zeitschrift für Sexualmedizin, Sexualtherapie und Sexualwissenschaft 19(2012)1-2, pp. 55-65.
- Förster, G./Pehnke, A.: Die sexuelle Frage im reformpädagogischen Kontext. In: Sexuologie - Zeitschrift für Sexualmedizin, Sexualtherapie und Sexualwissenschaft 19(2012)1-2, pp. 29-42.
- Förster, G.: Schulärzte und Schulzahnärzte in Pommern während der Weimarer Republik. In: Zeitgeschichte regional 16(2012)1, pp. 61-73.
- Schubarth, W./Förster, G.: Der Greifswalder B.A.-Studiengang für Erziehungswissenschaft. Konzept und erste Erfahrungen. In: Der pädagogische Blick 8(2000)2, pp. 76-86.
- Förster, G.: Schulprobleme - Lösungsansätze in einem Greifswalder Projekt auf dem Weg zu einer ‘Gesunden Schule’. In: Pädagogik und Schulalltag 50(1995)3, pp. 363-371.
- Förster, G.: Sportliche Freizeitgestaltung bei Schülern in den neuen Bundesländern. In: Freizeitpädagogik 15(1993), pp. 56-62.
Förster, G.: Nutzung von Medien. In: Förster, G./Heller, A./Kortas, S./Prüß, F./Wawra, C.: Einstellungen zum lebenslangen Lernen unter der Wohnbevölkerung im Landkreis Ostvorpommern - eine aktivierende Befragung. Greifswald 2011, pp. 66-88.
Burkova, O./ Förster, G./ Prüß, F.: Konzeptentwicklung einer ‘gesundheitsfördernden Ganztagsschule’. Greifswald 2006.