Rückblick: SEL4@LL Internationale Konferenz zu Innovation und Technologie in der sozio-emotionalen Bildung


Die SEL4@LL Internationale Konferenz zu Innovation und Technologie in der sozio-emotionalen Bildung fand am 23. und 24. Oktober 2025 an der Universität Valencia statt. Die Tagung brachte Pädagoginnen und Pädagogen, Forschende sowie Fachleute aus ganz Europa zusammen, um zu diskutieren, wie digitale Innovation, künstliche Intelligenz und Serious Games die sozial-emotionale Bildung und psychische Gesundheit im Bildungsbereich fördern können.
In Vorträgen, Symposien und praxisorientierten Sitzungen wurden Erkenntnisse und Erfahrungen aus Schulen und Bildungseinrichtungen ausgetauscht. So entstand ein inspirierender Raum für wissenschaftlichen und praktischen Austausch.
Die Konferenz war Teil des europäischen SEL4@ll-Projekts und hatte das Ziel, neue Wege zur Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen bei Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften zu eröffnen. Sie verband erfolgreich Wissen, Praxis und Innovation und unterstrich die Bedeutung emotionaler Bildung für die Zukunft des Lernens.
Wir danken allen Referentinnen, Teilnehmern und Partnern, die diese zwei Tage zu einer bereichernden und inspirierenden Erfahrung gemacht haben.
Offizieller Name des SEL4@LL Lernspiels: Portals of Growth – Your SELF Adventure

Nach intensiver Entwicklungsarbeit, umfangreichen Tests und kreativen Prozessen freut es uns sehr, den offiziellen Namen unseres Lernspiels bekannt zu geben:
Portals of Growth – Your SELF Adventure.
Das Spiel unterstützt Schülerinnen und Schüler dabei, ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen spielerisch weiterzuentwickeln. Bereits jetzt wird es in ausgewählten Schulen erfolgreich eingesetzt – mit durchweg positivem Feedback von Lehrkräften und Lernenden.
Der offizielle Launch für alle Interessierten erfolgt im Herbst.
Wir freuen uns darauf, Portals of Growth – Your SELF Adventure einem breiteren Publikum zugänglich zu machen und damit einen neuen Weg des Lernens zu eröffnen.
Projekt Treffen in Perugia, Italien

Am 14. und 15. April 2025 fand das 2. Treffen der Projektpartner an einem der Partneruniversitäten statt. Während des ersten Tages wurden Themen wie Datenanalyse, die Implementierungsphase und das schreiben von Papern gesprochen. Am zweiten Tag gab es dann ein Multiplier Event mit Lehrkräften aus der Umgebung.
Auf dem Bild zu sehen sind: (v.l.n.r.) José Antonio Lozano Quilis (Polyt. U. Valencia), Annalisa Morganti (U. Perugia), Konstanze Schoeps (U. Valencia), Alessia Signorelli (U. Perugia), Frances Hoferichter (U. Greifswald).