Steffen Jeran

Betreuerinnen
Prof. Dr. Dr. Diana Raufelder und Prof. Dr. habil. Kathrin Mahlau (beide Universität Greifswald)

Promotionsthema
MaLeSi - Macht in der Lehrer-Schüler-Interaktion

Inhalt:
Die zentralen Fragestellungen meines Promotionsvorhabens lauten: Welche konstruktiv- und welche destruktiv-machtvollen Praktiken von Lehrenden sind in der Interaktion zwischen Lehrenden und Schüler*innen erkennbar? In welchen Situationen kommt es zu ebendiesen Praktiken – welche situativen Faktoren spielen also eine Rolle? Und letztlich: welche situativen Auswirkungen haben die jeweiligen Praktiken auf den Unterrichtsverlauf (in Form von Reaktionen der Schüler*innen und Lehrenden)? Mittels passiv-teilnehmender Beobachtung soll ein Beobachtungs-Interaktionsmodell konzipiert werden, aus welchem Best- und Bad-Practice Beispiele extrahiert werden, mittels derer wiederum die Qualität pädagogischer Beziehungen (z. B. im Zuge der Lehrer*innenaus- oder -fortbildung) verbessert werden kann.

Zeitspanne: Juli 2022 - vrsl. Dezember 2025