Maxi Theres Lüskow

Lehrstuhl:
Medienpädagogik und Medienbildung
Betreuer*innen:
Prof. Dr. Ines Sura-Rosenstock (Universität Greifswald)
Promotionsthema:
Digitale Kompetenzen bei Kindern mit kognitiver Beeinträchtigung
Inhalt:
Inklusion ist gemäß der UN-Behindertenrechtskonvention ein fundamentales Menschenrecht. Doch stellt sich die Frage, wie inklusive Bildungsprozesse im digitalen Zeitalter ohne entsprechende digitale Kompetenzen nachhaltig umgesetzt werden können. Während für einzelne Syndromgruppen bereits empirische Erkenntnisse vorliegen, bleibt die Perspektive auf Schüler*innen mit kognitiven Beeinträchtigungen in der aktuellen Forschung weitgehend unberücksichtigt. Vor diesem Hintergrund wurde eine quantitative Erhebung durchgeführt, die die Relevanz digitaler Kompetenzen für Kinder mit kognitiver Beeinträchtigung sowohl gegenwarts- als auch zukunftsbezogen in den Blick nimmt. Der Fragebogen orientierte sich am Kompetenzrahmen „Digitale Kompetenz“ der Kultusministerkonferenz und wurde anonym von zwei Personengruppen ausgefüllt: Personen mit beruflichem Bezug zum Themenfeld (n = 256) sowie Personen mit familiärem Hintergrund (n = 211). Auf Grundlage der erhobenen Daten wurde ein Kompetenzraster entwickelt, das besonders bedeutsame digitale Teilkompetenzen für diese Zielgruppe systematisch gewichtet und sichtbar macht.
Zeitspanne:
Oktober 2020 - vrsl. September 2026