Die erste Phase: Sozialpraktikum
Das Sozialpraktikum ist das erste der drei Pflichtpraktika im Lehramtsstudium an der Universität Greifswald. Der Schwerpunkt des Praktikums liegt vor allem in der Erprobung des eigenen Kommunikations- und Erziehungsverhaltens, sowie der Beobachtung und Durchführung erster kleinschrittiger pädagogischer Interventionen. Da die jeweiligen Praxisphasen aufeinander aufbauen, bietet es sich an das Sozialpraktikum bereits zu Beginn des Studiums zu absolvieren.
Ziele des Sozialpraktikums
Die Studierenden...
- sind in der Lage, eigene Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit zu sammeln und die Rolle als Pädagogin/ Pädagogen wahrzunehmen.
- können bereits vorherige Kenntnisse aus den Lehrveranstaltungen in der Praxis anwenden und
- eigene sowie fremde pädagogische Handlungen kriterienorientiert reflektieren.
Einführung und Vorbereitung auf das Sozialpraktikum
Vorlesung im Wintersemester 2025/2026
Die einführende Vorlesung für das Sozialpraktikum findet an drei Terminen statt. Am 10.,17. und 24. November 2025 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr c.t. im Hörsaal 2.33 (Ernst-Lohmeyer-Platz 3). Bedenken Sie, dass dies eine Pflichtveranstaltung ist. Es müssen zwingend alle drei Termine erfüllt sein. Sollten Sie einen Termin verpasst haben, findet im Dezember ein Nachholtermin statt. Das Datum und die Uhrzeit hierfür werden entsprechend bekannt gegeben.
zentraler Abgabetermin des Portfolios im Wintersemester 2025/2026
Das Portfolio muss im Sommersemester 2025 als PDF bis zum 30.11.2025 an praxis_regy@uni-greifswald.de übersandt werden. Alle formellen und inhaltlichen Informationen finden Sie hier.