November 2023: Video "Das SEL4@LL Forschungsprojekt"
In diesem Video stellen wir das SEL4@LL Forschungsprojekt vor. Die Projektpartner:innen erklären die Hintergründe und Ziele des Projektes. Das Video ist in englischer Sprache mit englischen Untertiteln auf unserem Grypstube-Kanal verfügbar.
Oktober 2023: SEL4@LL bei "Inklusiv, grün, digital und demokratisch" in Bonn


Am 23. Oktober 2023 waren Vertreter:innen des SEL4@LL Projektes bei der Tagung "Inklusiv, grün, digital und demokratisch: Wie gelingen die Erasmus-Prioritäten in der Projektarbeit?" in Bonn.
Als Teil des World Cafés wurde sich zu zwei Fragen zu SEL4@LL ausgetauscht:
- Wie können Lehrkräfte gewonnen werden, um das Spiel in deren Unterricht zu implementieren?
- Wie soll das didaktische Material gestaltet sein?
Die Ergebnisse dieses Austauschs können in den beiden Bildern unten eingesehen werden:
Juni 2023: Kick-Off Meeting in Greifswald

Vom 13. bis 15. Juni 2023 findet in Greifswald das offizielle Kick-Off Meeting des SEL4@LL Projektes statt. Zu diesem Anlass heißen wir die Projektpartner:innen der Universität Perugia, der Politechnischen Universität Valencia sowie der Universität Valencia herzlich willkommen zu Besuch in Greifswald. Während dieser Tage finden öffentliche Vorträge von Projektpartner:innen und Gästen statt. Mehr zum Kick-Off Meeting finden Sie hier.
Das Foto zeigt die Projektpartner beim gemeinsamen Abendessen während des Kick-Off Meetings, v.l.n.r. Alessia Signorelli (U. Perugia), Annalisa Morganti (U. Perugia), Frances Hoferichter (U. Greifswald), Hannu Savolainen (critical friend, U. Eastern Finland), Konstanze Schoeps (U. Valencia), José Antonio Lozano Quilis (Polyt. U. Valencia).
Januar 2023 - Startschuss für SEL4@LL

Im Januar 2023 beginnt das SEL4@LL Projekt mit einer Laufzeit von 3 Jahren.