Studieneingangsphase des Lehramts 2025/2026

Das Projekt "Studieneingangsphase", gefördert vom Land Mecklenburg-Vorpommern, zielt darauf ab, das Studienerlebnis für Studienanfänger*innen an der Universität Greifswald zu optimieren und den Studienerfolg langfristig zu steigern. Das Projekt ist am Institut für Erziehungswissenschaft angesiedelt und entwickelt dynamisch Formate, um den Studienstart und den Studienverlauf von Lehramtsstudierenden zu erleichtern. Ein weiteres Ziel ist es, zukünftige Lehrer*innen ideal auf ihren Beruf vorzubereiten und sie frühzeitig in die direkte Arbeit mit Schüler*innen in Greifswald und Mecklenburg/Vorpommern einzubinden.

Ein Kernaspekt der Studieneingangsphase ist der Peer-Support. Bei diesem Ansatz interagieren erfahrene Lehramtsstudierende aus höheren Semestern, die als "Peer-Mentor*innen" bezeichnet werden, mit den Erstsemester*innen. Diese Mentor*innen werden kontinuierlich durch Reflexion, Supervision und Schulung durch die Verantwortlichen des Projekts unterstützt.

Folgende Formate und Aufgaben sind Teil der Studieneingangsphase:

Und sonst noch:

Auszeichnung des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft 2023
mehr Informationen​​​​​​​

Schweder, S. (2025). Studieneingangsphase für Lehramtsstudierende an der Universität Greifswald. In Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft (Hrsg.), Ideen, die Schule machen sollten: Hochschulperlen der Lehrkräftebildung – Learnings und Herausforderungen. Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. https://doi.org/10.5281/zenodo.15783244

Leitung 
Dr. Sabine Schweder

Ehemalige Mitarbeitende

Lia Grahl
Anne Bögelsack
Svea Sörensen
Gottfried Haufe

Presse
Beitrag zur Zukunftswerkstatt zur Studieneingangsphase 2021/22
Beitrag zum ersten Praxissetting der semesterbegleitenden Studieneingangsphase