Dr. Yvonne Blumenthal

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Lehrstuhl für Sonderpädagogik & Inklusion

Ernst-Lohmeyer-Platz 3, Raum 2.03
17487 Greifswald 

yvonne.blumenthaluni-greifswaldde

Sprechzeit bitte per E-Mail vereinbaren.

 

 

Zur Person
Curriculum Vitae
seit Aug. 2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (50% unbefristet)
an der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald am Institut für Erziehungswissenschaft
Lehrstuhl für Sonderpädagogik und Inklusion in den Förderschwerpunkten Lernen, Sprache und sozial-emotionale Entwicklung (Prof.in Kathrin Mahlau)
Mutterschutz und Elternzeit von Juni 2018 bis August 2019
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (befristet)
an der Universität Rostock am Institut für Sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation an der Philosophischen Fakultät
Lehrstuhl Pädagogik mit dem Förderschwerpunkt Lernen (Prof. Bodo Hartke)
Mutterschutz und Elternzeit von Juni 2018 bis Juli 2019
Sept. 2019 - Aug. 2020 Gastprofessorin an der Freien Universität Berlin, Institut für Erziehungswissenschaften und Psychologie, Arbeitsbereich Sonderpädagogik
seit März 2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (50% unbefristet)
an der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald am Institut für Erziehungswissenschaft
Lehrstuhl für Sonderpädagogik und Inklusion in den Förderschwerpunkten Lernen, Sprache und sozial-emotionale Entwicklung (Prof.in Kathrin Mahlau)
Mutterschutz und Elternzeit von Juni 2018 bis August 2019
seit Okt. 2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (befristet)
an der Universität Rostock am Institut für Sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation an der Philosophischen Fakultät
Lehrstuhl Pädagogik mit dem Förderschwerpunkt Lernen (Prof. Bodo Hartke)
Mutterschutz und Elternzeit von Juni 2018 bis Juli 2019
Jan. 2017 - Sept. 2017 Vertretung W1 – Professur „Sonderpädagogik im Förderschwerpunkt Lernen“ am Institut für Sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation an der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock
2016 Sonderpädagogische Lehrkraft an einem Förderzentrum sowie im Rahmen der Präventiven Grundschule in Rostock
2015 -2016 Referendariat für das Lehramt Sonderpädagogik
am allgemeinen Förderzentrum „Schule am Schwanenteich“ sowie an der
Grundschule „Türmchenschule“ in Rostock
2011 - 2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin
an der Universität Rostock am Institut für Sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation an der Philosophischen Fakultät Lehrstuhl Pädagogik mit dem Förderschwerpunkt Lernen (Prof. Bodo Hartke), Mutterschutz und Elternzeit von Dez. 2011 bis Jan. 2013
seit 2009 Externe Referentin für den Fachbereich Schul- und Unterrichtsentwicklung/ Fortbildung/ Beratung des Instituts für Qualitätssicherung, Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern
2008 – 2010 Wissenschaftliche Hilfskraft
an der Universität Rostock am Institut für Sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation an der Philosophischen Fakultät (PD habil. Bernd Heilmann, Prof.in Katja Koch)
Mitgliedschaften

Mitgliedschaften

Mitglied des landesweiten Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB

Mitglied des Verbandes für Sonderpädagogik (VDS

Mitglied Erziehungswissenschaftliche Fakultätentag (EWFT

Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltungen

Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung (Seminar)  📖

Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung (Seminar)  📖

Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung (Seminar)  📖

Forschung

Forschungsprojekte

Weitere Forschungsschwerpunkte

  • Soziale Integration in der Schule - Diagnostik, Prävention und Intervention
  • Diagnostik von emotional-sozialen Entwicklungsauffälligkeiten im schulischen Setting 

Habilitiation

Vorläufiger Titel: Schulische Prävention bei emotional sozial entwicklungsgefährdeten Schülerinnen und Schülern im Anschluss an den Response-to-Intervention-Ansatz (RTI-Ansatz) - Chancen, Umsetzungsmöglichkeiten Entwicklungsperspektiven

Publikationen
Bücher
  • Hartke, B., Blumenthal, Y., Carnein, O. & Vrban, R. (in Vorb.). Handlungsmöglichkeiten bei Verhaltensauffälligkeiten und sonderpädagogischem Förderbedarf in der Grundschule. Persen
  • Blumenthal, Y., Blumenthal, S. & Mahlau, K. (Hrsg.) (erscheint 3. Quartal 2021). Kinder mit Lern- und emotional-sozialen Entwicklungsauffälligkeiten in der Schule. Diagnostik - Prävention – Förderung. Kohlhammer.

  • Blumenthal, Y., Hartke, B., Hillenbrand, C., Hennemann, T., Casale, G. & Vierbuchen, M.C. (2020). Handlungsmöglichkeiten Inklusion in der Schule: Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten und emotional sozialen Entwicklungsstörungen. Kohlhammer.
  • Hartke, B., Blumenthal, Y., Carnein, O. & Vrban, R. (2018). Handlungsmöglichkeiten bei Verhaltensauffälligkeiten und sonderpädagogischem Förderbedarf (1. Bis 10. Klasse). Persen.

  • Voß, S., Blumenthal, Y., Mahlau, K., Marten, K., Diehl, K., Sikora, S. & Hartke (2016). Der Response-to-Intervention-Ansatz in der Praxis. Evaluationsergebnisse zum Rügener Inklusionsmodell. Münster: Waxmann.
  • Hartke, B., Blumenthal, Y., Carnein, O. & Vrban, R. (2014). Schwierige Schüler - Sekundarstufe: 64 Handlungsmöglichkeiten bei Verhaltensauffälligkeiten. Horneburg: Persen.

  • Blumenthal, Y. (2012). Kognitive Prädiktoren schulischer Minderleistungen. Zur Möglichkeit valider Schulleistungsprognosen im frühen Grundschulalter. Saarbrücken: SVH.
  • Koch, K., Hartke, B. & Blumenthal, Y. (2009). Merkmale von Kindern mit besonderem Förderbedarf im ersten Schuljahr. Erste Ergebnisse der Mecklenburger Längsschnittstudie. Hamburg: Kovač.
     
Buchkapitel

(* Peer-Review)

*Blumenthal, Y., Voß, S., Sikora, S. & Hartke, B. (2019). Selected Findings of the First Large-Scale Implementation of Response to Intervention in Germany. In D. Kollosche, R. Marcone, M. Knigge, M. Godoy Penteado & O. Skovsmose (Hrsg.), Inclusive Mathematics Education. State-of-the-Art Research from Brazil and Germany (S. 123-146). Cham: Springer.

Blumenthal, Y. (2017). Ein Rahmenkonzept mit mehreren Förderebenen – Response to Intervention (RTI). In B. Hartke (Hrsg.), Handlungsmöglichkeiten Inklusion. Das Rügener Modell (S. 20-32). Stuttgart: Kohlhammer.

Blumenthal, Y. & Marten, K. (2017). Mehrebenenkonzept zur Förderung der emotionalen und sozialen Entwicklung und des Verhaltens. In B. Hartke (Hrsg.), Handlungsmöglichkeiten Inklusion. Das Rügener Modell (S. 185-214). Stuttgart: Kohlhammer.

Marten, K. & Blumenthal, Y. (2017). Soziale Integration unterstützen. In B. Hartke (Hrsg.), Handlungsmöglichkeiten Inklusion. Das Rügener Modell (S. 215-239). Stuttgart: Kohlhammer.

Blumenthal, Y., Ehlers, K., Hartke, B. & Vrban, R. (2016). Verhaltensauffälligkeiten erkennen – Förderung planen und umsetzen II. In K. Mahlau, S. Voß & B. Hartke (Hrsg.), Lernen nachhaltig fördern – Band 3 (S. 239-272). Hamburg: Kovač.

Blumenthal, Y. & Marten, K. (2016). Soziale Integration von abgelehnten Kindern in einer Schulklasse – Diagnostik und Interventionen. In K. Mahlau, S. Voß & B. Hartke (Hrsg.), Lernen nachhaltig fördern – Band 3 (S. 273-308). Hamburg: Kovač.

Hartke, B., Mahlau, K., Sikora, S., Blumenthal, Y., Diehl, K. & Voß, S. (2016). Lehr- und Lernprozesse effektiv gestalten. In K. Mahlau, S. Voß & B. Hartke (Hrsg.), Lernen nachhaltig fördern – Band 1 (S. 147-196). Hamburg: Kovač.

Blumenthal, Y. (2015). Darstellung von Häufigkeiten. In K. Koch & S. Ellinger (Hrsg.). Forschungsmethoden in der Sonderpädagogik - Eine Einführung. Göttingen: Hogrefe.

Blumenthal, Y. & Hartke, B. (2015). Der Response to Intervention-Ansatz - eine Grundlage für ein präventives und inklusives Beschulungskonzept. In R. Krüger & C. Mähler (Hrsg.), Gemeinsames Lernen in inklusiven Klassenzimmern (S. 49-61). Neuwied: Carl Link Verlag.

Blumenthal, Y. & Hartke, B. (2015). Theoretische Verortung des Response to Intervention Ansatzes. In Häcker, T. & Walm, M. (Hrsg.). Inklusion als Entwicklung. Leipzig: Klinkhardt.

Blumenthal, Y. (2014). Selbstgesteuertes Lernen. In Heimlich, U., Stein, R. & Wember, F. (Hrsg.). Handlexikon Lernschwierigkeiten und Verhaltensprobleme. Stuttgart: Kohlhammer.

Blumenthal, Y., Kuhlmann, K. & Hartke, B. (2014). Diagnostik und Prävention von Lernschwierigkeiten im Aptitude Treatment Interaction- (ATI) und Response to Intervention- (RTI-)Ansatz. In Hasselhorn, M., Schneider, W. & Trautwein, U. (Hrsg.) Tests & Trends, NF Bd. 12 (2014). Formative Leistungsdiagnostik. Göttingen: Hogrefe.

Mahlau, K., Blumenthal, Y., Diehl, K., Sikora, S., Voß, S. & Hartke, B. (2014). Das Rügener Inklusionsmodell – RTI in der Praxis. In M. Hasselhorn, W. Schneider & U. Trautwein (Hrsg.), Tests & Trends, NF Bd. 12 (2014). Formative Leistungsdiagnostik. Göttingen: Hogrefe.

Artikel in Fachzeitschriften

(* - peer-reviewed)

*Blumenthal, S., Blumenthal, Y. Lembke & Powell, S. (2021). Educator perspectives on data-based decision making in Germany and the US. Journal of Learning Disabilities – Special Issue Teachers’ data-based instructional decision making.

*Blumenthal, S. & Blumenthal, Y. (2020). "Brav ist schwer und Vogel ist leicht – Eine empirische Analyse geläufiger Mindestwortschätze für den Deutschunterricht der Grundschule". Empirische Sonderpädagogik, 4, 279-294.

Blumenthal, S., Blumenthal, Y., Ehrich, K. & Mahlau, K. (2020). Die „Lernlinie Rechtschreibung“ – ein Diagnostik- und Fördertool für die Grundschule. Weitblick – Magazin für Lehrkräfte an Gemeinschafts- und Förderschulen, 2, 22-29.

*Blumenthal, S. & Blumenthal, Y. (2020). Tablet Or Paper And Pen? Examining Mode Effects On German Elementary School Students’ Computation Skills With Curriculum-Based Measurements. International Journal of Educational Methodology, 6(4), 669-680. https://doi.org/10.12973/ijem.6.4.669

*Voß, S., Blumenthal, Y., Ehrich, K. & Mahlau, K. (2020). Multimodale Diagnostik als Ausgangspunkt für spezifische Förderung – Eine Darlegung am Beispiel der Rechtschreibung. Zeitschrift für Heilpädagogik, 71, 88-99.

*Voß, S. & Blumenthal, Y. (2020). Assessing the Word Recognition Skills of German Elementary Students in Silent Reading – Psychometric Properties of an Item Pool to Generate Curriculum-Based Measurements. Education Sciences, 10(2), 35. https://doi.org/10.3390/educsci10020035

Voß, S., Blumenthal, Y. & Marten, K. (2019). Wer stört wen, wie und warum? Ein integratives Schema zur Verortung der Erscheinungsformen von Unterrichtsstörungen. Pädagogik, 71(11), 39-43.

*Blumenthal, Y. Voß, S. & Hartke, B. (2019). The Role of Evidence-Based Practice in German Special Education - State of Research and Discussion. Education Sciences - Special Issue Evidence Informed Practice in Education, 9(2), 106. DOI:10.3390/educsci9020106

Voß, S. & Blumenthal, Y. (2019). Impacts of the Response-to-Intervention Approach on German Elementary Students. International Journal of Technology and Inclusive Education, 8(1), 1347-1355. DOI: 10.20533/ijtie.2047.0533.2019.0164

*Hartke, B., Blumenthal, Y. & Voß, S. (2017). Evidenzbasierte (sonder-)pädagogische Praxis – Grenzen und Chancen. Sonderpädagogische Förderung heute, 62(4), 372-382.

*Blumenthal, Y. & Mahlau, K. (2017). Diagnostik und Inklusion. Trendbeitrag in der Vierteljahreszeitschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete. 86.Jhg., 277-286.

*Voß, S., Blumenthal, Y., Marten, K. & Hartke, B. (2016). Freundschaften und eine angemessene emotional-soziale Entwicklung als Schutzfaktoren gegen soziale Ablehnung von leistungsschwachen Schülern. Heilpädagogische Forschung, 42(4), 202-212.

*Blumenthal, Y., Petermann, U., Hartke, B., Roos, S., Nitkowski, D. & Petermann, F. (2016). Intensivförderung im schulischen Setting: Das „Training mit aggressiven Kindern“ im Rahmen des Rügener Inklusionsmodells. Empirische Pädagogik, 30(2), 250-266.

*Blumenthal, Y. & Voß, S. (2016). Effekte des Response to Intervention-Ansatzes auf die emotionale und soziale Situation von Grundschülern der vierten Jahrgangsstufe. Empirische Pädagogik, 30(1), 81-97.

*Blumenthal, Y., Tresp, T., Voß, S. & Koch, K. (2016). Viel bringt viel? - Effekte lernzeitverlängernder Maßnahmen auf die Lese-und Mathematikleistungen von Grundschülerinnen und Grundschülern mit ungünstiger Lernausgangslage. Empirische Sonderpädagogik, 2, 171-188.

Mahlau, K., Blumenthal, Y. & Hartke, B. (2016). Prävention und Inklusion in den Förderschwerpunkten emotional-soziale Entwicklung, Lernen und Sprache im Rügener Inklusionsmodell (RIM). Zeitschrift für Heilpädagogik, 67 (5), 104-118.

*Marten, K., Voß, S. & Blumenthal, Y. (2016). Zur Anwendung des Nominierungsverfahrens als Methode zur Erfassung der sozialen Akzeptanz. Empirische Pädagogik, 30(1), 8-26.

Blumenthal, Y. & Mahlau, K. (2015). Effektiv fördern - Wie wähle ich aus? Ein Plädoyer für die Evidenzbasierte Praxis in der schulischen Sonderpädagogik. Zeitschrift für Heilpädagogik, 9, 408-421.

*Mahlau, K. & Blumenthal, Y. (2014). Zur inklusiven Förderung von GrundschülerInnen mit erhöhten sprachlichen Risiken. Erste Ergebnisse im Rahmen des Rügener Inklusionsmodells (RIM). Logos, 22 (2), 84-95.

Voß, S., Blumenthal, Y., Diehl, K., Mahlau, K., Sikora, S. & Hartke, B. (2013). Das Rügener Inklusionsmodell (RIM) – Zwischenergebnisse nach zwei Jahren. Gemeinsam leben, 21 (2), S. 91-99.

Blumenthal, Y., Hartke, B. & Koch, K. (2010). Mecklenburger Längsschnittstudie: Wie effektiv sind Diagnoseförderklassen? Zeitschrift für Heilpädagogik, 9, S. 331-341.

Blumenthal, Y., Hartke, B & Koch, K. (2009). Zur Lernausgangslage von Kindern mit besonderem Förderbedarf in Diagnoseförderklassen und ersten Grundschulklassen – erste Ergebnisse der Mecklenburger Längsschnittstudie. Zeitschrift für Heilpädagogik, 8, S. 282-291.

Diagnostische Verfahren

Blumenthal, Y., & Hartke, B. (2021). Prüfung eines Itempools zur Entwicklung eines Kurzscreenings im Verhaltensbereich. Blumenthal, Y., Blumenthal, S. & Mahlau, K. (Hrsg.) (erscheint 3. Quartal 2021). Kinder mit Lern- und emotional-sozialen Entwicklungsauffälligkeiten in der Schule. Diagnostik - Prävention – Förderung. Kohlhammer.

Blumenthal, Y., Vrban, R. & Hartke, B. (2016). SEVO – Onlinebasierter Fragebogen zur schulischen Einschätzung des Verhaltens. In K. Mahlau, S. Voß & B. Hartke (Hrsg.), Lernen nachhaltig fördern – Band 3 (S. 309-314). Kovač.

Vorträge und Präsentationen

Blumenthal, Y. & Blumenthal, S. (2020, September). Entwicklung des schulischen Wohlbefindens, des wahrgenommenen Sozialklimas und der sozialen Integration von Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf emotionale und soziale Entwicklung. Vortrag im Rahmen der 55. Jahrestagung der Sektion Sonderpädagogik der DGfE, Köln.

Blumenthal, S. & Blumenthal, Y. (2020, September). Perspektiven von Pädagogen zur datengestützten Entscheidungsfindung in Deutschland und den USA. Vortrag im Rahmen der 55. Jahrestagung der Sektion Sonderpädagogik der DGfE, Köln.

Stippl, L. & Blumenthal, Y. (2020, September). Systemic potential!? The multi family group approach for children in education. Paper presented at the 28th Annual World Congress on Learning Disabilities (LDW). Online.

Blumenthal, Y. (2019, Mai). Social rejection - reasons from peers point of view. Präsentation im Rahmen der Tagung “Giving students a voice”, Universität Wien.

Blumenthal, Y. & Voß, S. & (2018, September). Psychometric properties of a school-related behavior rating scale in a representative sample. Vortrag im Rahmen der European Association for Research on Learning and Instruction SIG 15 Biennial Conference.

Voß, S. & Blumenthal, Y. (2018, September). Examining mode effects of paper-pencil-based and tablet-based mathematics assessments using curriculum-based measurements. Vortrag im Rahmen der European Association for Research on Learning and Instruction SIG 15 Biennial Conference.

Blumenthal, Y., Voß, S. & Hartke, B. (2017, Dezember). Germany - No country for RTI? Results of the first implementation of Response to Intervention in German elementary schools. Vortrag im Rahmen des World Congress on Special Needs Education, Cambridge, UK.

Blumenthal, Y. & Voß, S. (2017, September). Who`s in? The Necessity of a Multi-Perspective View on Social Participation in Classrooms. Paper presented at the 25th Annual World Congress on Learning Disabilities, Orlando, Florida, USA.

Blumenthal, Y., Marten, K., Voß, S. & Hartke, B. (2015, März). Ein Freund, ein guter Freund...Freundschaften in der Grundschule als Schutzfaktor sozialer Ausgrenzung leistungsschwacher Schülerinnen und Schüler. Vortrag auf der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF), Bochum, 09. – 10.05.

Voß, S., Blumenthal, Y. & Hartke,  B. (2015, März). Der Response to Intervention Ansatz (RTI). Ein geeignetes Rahmenmodell zur erfolgreichen Umsetzung von Inklusion? Vortrag auf der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF), Bochum, 09. – 10.05.

Voß, S., Blumenthal, Y. & Marten, K. (2015, November). Dimensionen der sozialen Inklusion in Schulklassen – Formulierung eines adaptierten Statusgruppenmodells zur Beschreibung der sozialen Akzeptanz. Herbsttagung der Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogik (AESF), Flensburg.

Blumenthal, Y. (2014, Juli). Konzeption im Bereich der sozialen und emotionalen Entwicklung. Vortrag auf der Inklusionstagung an der Universität Flensburg.

Blumenthal, Y. (2014, März). Prävention von Lernschwierigkeiten in der Grundschule mit Ausblick auf die Orientierungsstufe. Vortrag auf dem Fachtag Inklusion in der Sekundarstufe I, Bergen auf Rügen.

Classroom Management zur Förderung von Aufmerksamkeit und Motivation, 5. ISER Fachtagung, Universität Rostock, Zeitraum: 26.10.2013.