Forschungskolloquium im Grundschullehramt

Informationen
Veranstaltungsort:
Lernwerkstatt im Haus der Grundschule, Steinbeckerstraße 15, 17489 Greifswald
Zoom-Link:
Sie können uns jederzeit kontaktieren und wir senden Ihnen den Zoom-Link zu!
Kontakt:
andrea.westphaluni-greifswaldde
marisa.holzapfeluni-greifswaldde
Termine im Wintersemester 2025 / 2026
| 12. November 2025 | 14.15 - 15.45 Uhr | Sapna V. Thwaite, Ph.D (Vice Provost for Academic Affairs, Professor of Education, University of Michigan-Flint) | The Role of Belonging in Student Engagement and Success |
| 03. Dezember 2025 | 14.15 - 15.45 Uhr | Jun.-Prof. Dr. Marisa Holzapfel (Grundschulpädagogik mit Schwerpunkt Sachunterricht und seine Didaktik, Universität Greifswald) | Kreativität und algorithmisches Denken – innovative Kompetenzen von Grundschüler:innen in einer modernen Lebenswelt |
| 14. Januar 2026 | 14.15 - 15.45 Uhr | Joachim Köhler (Grundschulpädagogik mit Schwerpunkt Sachunterricht und seine Didaktik, Universität Greifswald) | Störendes Verhalten als Konstruktion – Deutungsmuster und Paradigmen im Spiegel empirischer Befunde zum Familienklassenzimmer |
Vortragende
Sapna V. Thwaite, Ph.D
(Vice Provost for Academic Affairs, Professor of Education, University of Michigan-Flint)
Jun.-Prof. Dr. Marisa Holzapfel
(Grundschulpädagogik mit Schwerpunkt Sachunterricht und seine Didaktik, Universität Greifswald)
Joachim Köhler
(Grundschulpädagogik mit Schwerpunkt Sachunterricht und seine Didaktik, Universität Greifswald)
Kolloquien im Rückblick
Sommersemester 2025
| Mai 2025 | Dr. Emma Towers (School of Education, Communication & Society, King’s College London) | Exploring the development of teacher identity in initial teacher education and beyond. |
| Juni 2025 | Dr. Annelie Schulze (Interdisziplinäre Lehr-Lernforschung & Schulentwicklung, Universität Greifswald) & Paula Becker (Pädagogische Hochschule Heidelberg) | Förderung von MINT-bezogenem Interesse, Selbstwirksamkeit & Wissen zum Klimawandel: Ergebnisse aus dem Projekt You-SCIE-MINT |
| Juli 2025 | Dr. Julia Rodríguez Buritica (Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, Institut für Psychologie, Universität Greifswald) | How do others shape decision making and learning across development? |
Wintersemester 2024 / 2025
| November 2024 | Dr. Lena Wuntke (Sonderpädagogik & Inklusion, Universität Greifswald) & Dr. Jessica Lüth (Grundschulpädagogik, Universität Greifswald) | Unraveling the well-known - What exactly is Internationalisation of Teacher Education? A summary of initial scoping work |
| Dezember 2024 | Dr. Grit Kurtzmann (Grundschulpädagogik, Universität Greifswald) | Konzept zur schrittweisen Entwicklung des kombinatorischen Könnens in der Primarstufe (in German) |
| Januar 2025 | Dr. Tamás Péter Szabó (University of Jyväskylä) | Academics and students co-creating an international university course on Multilingual Learning Environments: opportunities and challenges |
Sommersemester 2024
| April 2024 | Vertret.-Prof. Dr. Silke Bakenhus (Grundschulpädagogik mit Schwerpunkt Sachunterricht und seine Didaktik, Universität Greifswald) | Präkonzepte von Grundschulkindern zur Frühen Neuzeit - Kinderzeichnungen als Analyseinstrument |
| Mai 2024 | Vertret.-Prof. Dr. Hendrik Lohse-Bossenz (Allgemeine Grundschulpädagogik, Universität Greifswald) & Jun.-Prof. Dr. Andrea Westphal (Interdisziplinäre Lehr-Lernforschung & Schulentwicklung, Universität Greifswald) | Sinkt das Wohlbefinden von Lehrkräften, nach Unterrichtsstunden mit schlechter Zeitnutzung? Pädagogisches Wissen als Schutzfaktor des Wohlbefindens |
| Juni 2024 | Joachim Köhler (Sonderpädagogik & Inklusion, Universität Greifswald) | Kategorien der Professionskonstruktion von Lehrkräften am Beispiel des Familien klassenzimmers - ein Zwischenstand |
| Juli 2024 | Hilke Schulz (Interdisziplinäre Lehr-Lernforschung & Schulentwicklung, Universität Greifswald) | Students for Future?! Ein systematisches Review zur Wirksamkeit von Klimabildung |
Wintersemester 2023 / 2024
| Oktober 2023 | Anke Sagert (Sonderpädagogik & Inklusion, Universität Greifswald) | Entwicklung und Evaluation des RESAN Rechtschreibfördermaterials |
| November 2023 | Jun.-Prof. Dr. Andrea Westphal (Interdisziplinäre Lehr-Lernforschung & Schulentwicklung, Universität Greifswald) | Wer denkt an Studienabbruch und warum? Professionelle Kompetenzen von Lehramtsstudierenden & Zusammenhänge mit der Studienabbruchsintention |
| Dezember 2023 | Dr. des. Lena Wuntke (Sonderpädagogik & Inklusion, Universität Greifswald) | Das Erleben von Schüler*innen im Familienklassenzimmer - Eine explorative, qualitative Studie mit 12 Grundschulkindern |
| Januar 2024 | Vertret.-Prof. Dr. Silke Bakenhus (Grundschulpädagogik mit Schwerpunkt Sachunterricht & seine Didaktik, Universität Greifswald) | Quellenarbeit im Sachunterricht?! - Projektvorstellung QuaSU |